Hier finden Sie die anstehenden Termine und Buchungsmöglichkeiten.
Anmeldung bitte ganz unten auf der Seite!
Eine Seminarübersicht 2023 als PDF können Sie hier herunterladen.
Ihr seid in der Feuerwehr / im Rettungsdienst / THW oder an anderer Stelle als RETTER*IN tätig?
Dieser Infoabend soll einen Einblick in die Möglichkeiten der Resilienz geben. Wir wollen verstehen, warum uns Situationen manchmal tief treffen und manchmal nicht - und natürlich Krisen als Chance sehen.
Der Pflegealltag ist herausfordernd - egal ob im ambulanten, teilstationären oder stationären Dienst. Ob in der Altenpflege oder auf der Intensivstation: Es ist extrem stressig.
In diesem Seminar werden wir herausfinden, welche Dinge uns stressen, welcher Typ nach MBTI Sie sind und wie Sie zukünftig auf stressige Situationen im Pflegealltag reagieren können.
Motivation ist vielschichtig. Oft genug fällt es schwer, sich selbst zu motivieren. Noch schwieriger kann es sein, andere zu motivieren. Welche Methoden es aus der Führungstheorie und dem People-Management gibt, Alles zur Motivationstheorie von Maslow bis Herzberg wird in diesem Seminar vermittelt.
Wie kommuniziere ich so, dass es von meinem Gegenüber akzeptiert werden kann? In diesem Seminar schauen wir uns die Grundsätze einer gewaltfreien Kommunikation an und üben anhand von Praxisbeispielen.
Wussten Sie, dass Controlling nicht etwa Kontrolle, sondern vielmehr als "Steuerung" übersetzt wird? Dies ist auch unser Ansatz.
Steuern Sie Ihre Abteilung oder Ihre Organisation zielgerichtet. Die wichtigsten Instrumente für Ihr Management-Cockpit werden wir gemeinsam erarbeiten.
Klassische Resilienz neu gedacht - wie werden wir im Alltag entspannter? Wie gehe ich mit Veränderungen um? Wie gehe ich gestärkt aus der Krise hervor?
Ein kleiner Werkzeugkasten für Ihren beruflichen Alltag.
Das erste Summer-Special: Wir treffen uns draußen und werden mit entsprechenden Methoden herausfinden, was uns antreibt.
Kleinere Aktionen und spannende Erkenntnisse sind garantiert!
Im Anschluss gibt es bei kühlen Getränken noch die Möglichkeit zum weiteren Austausch.
Die nötige Zeit zu finden, die Ausbildung von Pflegeschülerinnen und -schülern zu begleiten, ist wohl die schwierigste Aufgabe im turbulenten Alltag.
In diesem Seminar werden wir Techniken erlernen, den eigenen Stress zu reduzieren, mit herausforderndem Verhalten von Schüler*innen bzw. Kollege*innen umzugehen und diese erlernten Techniken in den Alltag zu integrieren.
Nach dem Infoabend vom 02.02.2023 ist dies die vertiefende Veranstaltung. Anhand von Praxisbeispielen wollen wir üben, mit schwierigen Situationen umzugehen. Außerdem wird auf das Thema Kommunikation eigegangen. Wir spreche ich welche Person an? Wie beruhige ich aufgebrachte Personen? Wie gehe ich mit Aggressionen um?
Diese Themen wollen wir gemeinsam in diesem Workshop erarbeiten.
Controlling in Pflegeinrichtungen ist herausfordernd. In einem weitgehend regulierten Umfeld eine unternehmerische Steuerung zu implementieren oder auszubauen ist keine leichte Aufgabe.
Wir wollen uns die wesentlichen Kennzahlen ansehen und Beispiele für Reports und Monitoring ansehen und bewerten.
Controlling in ambulanten Pflegediensten ist herausfordernd. In einem weitgehend regulierten Umfeld eine unternehmerische Steuerung zu implementieren oder auszubauen ist keine leichte Aufgabe.
Wir wollen uns die wesentlichen Kennzahlen ansehen und Beispiele für Reports und Monitoring ansehen und bewerten.
Der Pflegealltag ist herausfordernd - egal ob im ambulanten, teilstationären oder stationären Dienst. Ob in der Altenpflege oder auf der Intensivstation: Es ist extrem stressig.
In diesem Seminar werden wir herausfinden, welche Dinge uns stressen, welcher Typ nach MBTI Sie sind und wie Sie zukünftig auf stressige Situationen im Pflegealltag reagieren können.
Zum Jahresende noch etwas Entspannung gefällig?
Ob Jahresabschluss, Weihnachtsstress oder der "normale Wahnsinn": Zum Jahresende wird es meistens stressig.
Wie man diesem Stress begegnen kann und wie wir es schaffen, möglichst unbeschadet durch das Jahresende zu kommen, besprechen wir in entspannter Atmosphäre.
Gemütliche Veranstaltung bei Punsch und Spekulatius.
Es werden Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken erzählt.
Es ist kein Seminar / kein Workshop - im Mittelpunkt steht hier die Geschichte und der anschließende Austausch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.